Erweiterungsländer  

Für den institutionellen Standpunkt zur EU-Erweiterungspolitik ist im Wesentlichen die Fachkommission CIVEX des AdR zuständig. Zur Förderung von Dialog und Zusammenarbeit zwischen lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in der EU und in den Erweiterungsländern und zu ihrer Unterstützung auf ihrem Weg in die EU wurden zwei Arten von institutionellen Plattformen eingerichtet:

  • Gemischte Beratende Ausschüsse (GBA)
  • Arbeitsgruppen
Inhalte

Gemis​​chte Beratende Ausschüsse (GBA)

Aufgaben

Ein GBA bietet eine kohärente und stabile Form der Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften eines Landes, das der EU beitreten will. Die Tätigkeiten des GBA tragen unter anderem zu Folgendem bei:

  • Vorbereitung der lokalen und regionalen Mandatsträger auf die EU-Mitgliedschaft
  • Abschätzung der Folgen der EU-Politik aus lokaler und regionaler Perspektive
  • einem direkten Informationsaustausch über die politischen Entwicklungen in dem jeweiligen Land und in der EU
  • Beobachtung der Verhandlungen mit dem Schwerpunkt auf für lokale und regionale Gebietskörperschaften besonders relevanten Bereichen

Wie wird ein GBA eingerichtet?

  • Auf Ersuchen der Regierung des betreffenden Landes
  • Auf der Grundlage des „Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens“
  • Oder in einer offiziellen Erklärung des „Stabilisierungs- und Assoziierungsrates“ zwischen dem Rat der Europäischen Union und dem Bewerberland

Wer ist an den GBA beteiligt? 

  • Die Hälfte der Mitglieder sind Vertreter der lokalen oder regionalen Ebene des betreffenden Landes.
  • Die andere Hälfte sind Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen.
  • Es gibt zwei Ko-Vorsitzende (jeweils ein Vertreter der beiden oben genannten Kategorien).

 Wie arbeiten die GBA?

  • Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.
  • Jeder GBA nimmt eine Geschäftsordnung an.
  • Die GBA treten zweimal jährlich zusammen, einmal in Brüssel im Rahmen des Tages der Erweiterung und einmal in dem Partnerland.​


  • Montenegro

    ​Rechtsgrundlage: Beschluss des Stabilisierungs- und Assoziierungsrates EU – Montenegro, 21. Juni 2011


    Ko-Vorsitzende

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    Montenegro
    • Dušan Raičević

      Mayor of Bar

    Mitglieder

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    Montenegro
    • Nikola ĐURAŠKOVIĆ

      Mayor of Cetinje

    • Vladimir JOKIĆ

      Mayor of Kotor

    • Marko KOVAČEVIĆ

      Mayor of Nikšić

    • Petar SMOLOVIĆ

      Mayor of Bijelo Polje

    • Veselin VUKIĆEVIĆ

      Mayor of Žabljak

    • Ivan VUKOVIĆ

      Mayor of Capital City Podgorica

  • Die Republik Nordmazedonien

    ​​Rechtsgrundlage: Beschluss des Stabilisierungs- und Assoziierungsrates EU – Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, 24. Juli 2007


    Ko-Vorsitzende

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Jasna GABRIČ (Slovenia / Renew Europe)

      Member of the municipal council, Municipality of Trbovlje

    Die Republik Nordmazedonien
    • Danela ARSOVSKA

      Mayor of City of Skopje and President of ZELS

    Mitglieder

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    Die Republik Nordmazedonien
    • Erkan ARIFI

      Mayor of the Municipality of Lipkovo

    • Visar GANIU

      Mayor of the Municipality of Chair (Skopje) and ZELS’ Vice President

    • Goran GERASIMOVSKI

      Mayor of the Municipality of Centar (Skopje)

    • Orce GJORGJIEVSKI

      Mayor of the Municipality of Kisela Voda (Skopje)

    • Kostadin KOSTADINOV

      Mayor of the Municipality of Strumica

    • Pero KOSTADINOV

      Mayor of the Municipality of Valandovo and ZELS’ Vice President

    • Darko KOSTOVSKI

      Mayor of the Municipality of Butel (Skopje)

    • Kiril PECAKOV

      Mayor of the Municipality of Ohrid

    • Aco RISTOV

      Mayor of the Municipality of Radovish

    • Aleksandar STOJKOSKI

      Mayor of the Municipality of Gjorche Petrov

  • Serbien

    Rechtsgrundlage: Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Serbien, 2014


    Ko-Vorsitzende

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Franz SCHAUSBERGER (Austria / EPP)

      Representative of a regional body with political accountability to an elected Assembly: State Parliament of Salzburg

    Serbien
    • Dragana SOTIROVSKI

      Mayor of Niš, Nišava District

    Mitglieder

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    Serbien
    • Boban DJUROVIĆ

      Mayor of Vrnjačka Banja, Raška District

    • Nataša MIJATOVIĆ

      Member of Municipal Council, City Municipality of Vračar, Belgrade

    • Jasmina PALUROVIĆ

      Mayor of Kruševac, Rasina District

    • Zoran RADOJIČIĆ

      Mayor of Belgrade

    • Antonio RATKOVIĆ

      Mayor of Sombor, West Bačka District

    • Aleksandar SOFIĆ

      Provincial Secretary for Regional Development, Interregional Cooperation and Local Self-Government, Autonomous Province of Vojvodina

  • Island

    Der GBA Island wurde kurz nach seiner Einrichtung im Mai 2013 auf Ersuchen von Island ausgesetzt.​


Arbeits​g​ruppen

Die Tätigkeiten der Arbeitsgruppen tragen unter anderem zu Folgendem bei:

  • Förderung der Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in dem betreffenden Land bzw. den betreffenden Ländern
  • Abschätzung der Folgen der EU-Politik aus lokaler und regionaler Perspektive
  • einem direkten Informationsaustausch über die politischen Entwicklungen in dem jeweiligen Land und in der EU
  • Austausch bewährter Verfahren in bestimmten Bereichen der Zusammenarbeit

Wie wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet?

  • Durch einen Beschluss des AdR-Präsidiums gemäß der Geschäftsordnung des AdR

Wer ist an den Arbeitsgruppen beteiligt?

  • Mitglieder des AdR
  • Welche lokalen und regionalen Mandatsträger aus den Partnerländern teilnehmen, hängt jeweils von den erörterten Themen und vom Sitzungsort ab.

Die Arbeitsgruppen treten zweimal jährlich zusammen, einmal in Brüssel im Rahmen des Tages der Erweiterung und einmal in einem Partnerland.​


  • Türkei

    ​Einrichtung: 2006


    Vorsitzende

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Antje GROTHEER (Germany / PES)

      Vice-President of Bremen State Parliament

    Mitglieder

    Europäischer Ausschuss der Regionen
  • Ukraine

    Created: 2015 (as "Task Force on Ukraine")​

    Vorsitzende

    Europäischer Ausschuss der Regionen

    Mitglieder

    Europäischer Ausschuss der Regionen
  • Westbalkan

    • Einrichtung: 2006
    • Derzeit beteiligte Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina und Kosovo (gemäß Resolution 1244 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen)


    Vorsitzende

    Europäischer Ausschuss der Regionen

    Mitglieder

    Europäischer Ausschuss der Regionen
    • Uroš BREŽAN (Slovenia / The Greens)

      Mayor of Tolmin

    • Loredana CAPONE (Italy / PES)

      President and Member of the Regional Council of Apulia

    • Roberto CIAMBETTI (Italy / ECR)

      President and Member of the Veneto Regional Council

    • Antje GROTHEER (Germany / PES)

      Vice-President of Bremen State Parliament

    • Ivan GULAM (Croatia / Renew Europe)

      Mayor of the Municipality of Pirovac

    • Tilo GUNDLACK (Germany / PES)

      Member of the Landtag of Mecklenburg-Western Pomerania

    • Jaroslav HLINKA (Slovakia / PES)

      Mayor of Košice - South

    • Tanya HRISTOVA (Bulgaria / EPP)

      Mayor of Gabrovo Municipality

    • Roman LÍNEK (Czech Republic / EPP)

      Vice-President of Pardubice Region

    • Jaroslava POKORNÁ JERMANOVÁ (Czech Republic / Renew Europe)

      Member of a Regional Assembly: Councillor of the Central Bohemian Region

    • Miloslav REPASKÝ (Slovakia / EA)

      Member of the Regional Parliament of the Prešov Self – Governing Region

Aktuell

Veranstaltungen

Frühere Veranstaltungen

Studien

  • Challenges and opportunities of LRAs’ involvement in the reconstruction of Ukraine

    Veröffentlichungsdatum: 19/09/2022Thema:Ukraine, Eastern PartnershipVerfasser:Tetiana Anakina, Paulina Salek-Lipcean and Halyna Kovalchuk
  • EU financial assistance available to local and regional authorities in the candidate and potential candidate countries for EU enlargement

    Veröffentlichungsdatum: 21/09/2018Thema:EnlargementVerfasser:Andrzej Dziurdzik, Katarzyna Sidło and Klaudia Wolniewicz-Slomka (Center for Social and Economic Research - CASE)
  • Regional Development in Ukraine: Priority Actions in Terms of Decentralization

    Veröffentlichungsdatum: 17/01/2017Thema:European Structural and Investment Funds, UkraineVerfasser:Dr Tomila Lankina (LSE Department of International Relations), Dr Claire Gordon (LSE Teaching and Learning Centre) and Professor Svitlana Slava (Uzhhorod National University, Department of Economics and Business)
  • The Place of Local and Regional Self-Government in Eastern Partnership Policy-Making and Delivery

    Veröffentlichungsdatum: 23/09/2015Thema:International cooperationVerfasser:Dr Claire Gordon and Dr Tomila Lankina (LSE Enterprise).

Kontakt

Teilen:
 
Back to top