Das Präsidium  

Das Präsidium ist eine Gruppe von AdR-Mitgliedern und kann als die treibende Kraft des AdR angesehen werden. Es erstellt zu Beginn jeder Mandatsperiode das politische Programm des AdR und überwacht dessen Umsetzung.

Das Präsidium tritt vor jeder Plenartagung zusammen, um die Arbeiten der Plenarversammlung und der Fachkommissionen zu koordinieren. Zweimal pro Jahr hält das Präsidium außerordentliche Sitzungen in dem EU-Mitgliedstaat ab, der den Ratsvorsitz innehat.

Inhalte

Mandatsperiode

Wie die Amtszeit des Präsidenten dauert auch das Mandat des Präsidiums zweieinhalb Jahre.

Zusammensetzung

Das Präsidium spiegelt die politische Vielfalt innerhalb des AdR wider. Es setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • dem Präsidenten
  • dem Ersten Vizepräsidenten
  • 27 weiteren Vizepräsidenten (einem pro Mitgliedstaat)
  • 26 weiteren Mitgliedern
  • den Vorsitzenden der Fraktionen

Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien sind mit je drei Sitzen vertreten. Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Litauen, die Niederlande, Portugal, Rumänien, die Slowakei und Schweden haben je zwei Sitze sowie Zypern, Estland, Lettland, Luxemburg, Malta und Slowenien je einen Sitz.

Aufgaben

Das Präsidium hat als Hauptaufgaben, das politische Programm des AdR zu erstellen und dessen Umsetzung zu überwachen sowie die Arbeiten der Plenarversammlung und der Fachkommissionen zu koordinieren.

Dokumente

Teilen:
 
Back to top