Peer-to-Peer-Zusammenarbeit
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe hat sich im Laufe der Jahre von einer allgemeinen politischen Beratung auf konkretere Projekte verlagert, bei denen der Kapazitätsaufbau zur Unterstützung der Reform der öffentlichen Verwaltung im Vordergrund steht. 2018 wurde mit Unterstützung des Programms U-LEAD eine Initiative für die Peer-to-Peer-Zusammenarbeit durchgeführt. Fünf Paare, bestehend jeweils aus einem Partner aus der EU und einem aus der Ukraine, haben an Projekten in den Bereichen lokale Wirtschaftsentwicklung, Tourismus, Energieeffizienz, ländliche Entwicklung und Bürgerbeteiligung gearbeitet. Auf der Abschlussveranstaltung am 13. Februar 2019 in Brüssel kamen die Interessenträger zu dem Schluss, dass die Ziele der Pilotphase der partnerschaftlichen Zusammenarbeit erreicht worden waren.
Die nächste Phase der Peer-to-Peer-Zusammenarbeit fand 2022 mit Unterstützung der EU-Initiative zur Bekämpfung der Korruption (EUACI) und ihres Konzepts „Integrity Cities“ statt. Die Städte tauschten Erfahrungen im Bereich der Korruptionsbekämpfung und der verbesserten Transparenz der lokalen öffentlichen Verwaltung aus.
Zusammensetzung der Arbeitsgruppe
Vorsitzende der Arbeitsgruppe ist Aleksandra Dulkiewicz (EVP/PL). Der Arbeitsgruppe gehören 13 AdR-Mitglieder an. Sie kommen mindestens zweimal jährlich zu Sitzungen zusammen. Mitglieder der Arbeitsgruppe